Wer längere Zeit im Van (oder auch Wohnmobil / Wohnwagen) unterwegs ist, dem geht auch mal etwas kaputt bzw. das Fahrzeug braucht etwas Zuwendung – wie z.B. einen Ölwechsel. In Portugal habe ich 3 Werkstätten / Möglichkeiten gefunden, wo mir relativ schnell (etwas „südländische Geduld“ muß man bei der Kommunikation und Terminvereinbarung schon haben), unbürokratisch und sehr gut geholfen wurde:
Siesta Camper: eigentlich eine Campervan-Vermietung (hauptsächlich VW T5, T6 und Crafter, die selber ausgebaut werden), haben sie in São Brás de Alportel auch eine Werkstatt. Bei entsprechender Absprache machen sie kleinere Reparaturen. Mir haben sie ein Dachfenster (das ich selber organisiert und mitgebracht habe) gut und schnell eingebaut. Die Angestellten sprechen gut Englisch, einer der Mechaniker sogar ein relativ gutes Deutsch.
Camper First Aid: Ausgewanderte Deutsche, die „unterwegs am Straßenrand“ kleinere Reparaturen an Gas, Wasser, Strom durchführen. Man macht per Telefon/WhatsApp einen Termin (Wartezeit ist ok) und einen Treffpunkt (meist ein Camping- oder Stellplatz oder großer Parkplatz) aus. Als mein Kühlschrank auf Gas nicht mehr s richtig kühlen wollte, wurde die Düse gereinigt und alles kontrolliert. Nach weniger als 2 Stunden war alles wieder ok. Preise sind fair und die Arbeit wird kompetent erledigt.
https://www.campers-first-aid.eu
Overland_central_portugal: Selbstschrauber-Werkstatt in Pataias – geführt von Sergio Pereira. In einer alten Weinkelterei, die zwischenzeitlich auch als Eventlocation benutzt wurde. Inzwischen stehen in jedem Bereich alle möglichen (Metallbearbeitungs-)Maschinen und Werkzeuge. Alles darf man (mit mehr oder weniger Anleitung und Aufsicht) benutzen. Stellplätze im Hof bzw. hinter dem Gebäude in einer Scheune. Rustikale Dusche, Toilette, Außenküche kann auch benutzt werden. Stromanschluß überall möglich. Sergio ist übrigens ausgebildeter KFZ-Mechaniker und macht alle Arbeiten zu fairen Preisen. Obwohl ich eigentlich „nur“ meine Frontscheibe abdichten wollte, haben wir kurzfristig noch einen Ölwechsel gemacht. Sergio kann gut erklären und nimmt sich Zeit für alles. Motto: „Slow is smart und smart is fast“.
https://park4night.com/it/place/419751
Außerdem erwähnenswert: ExpressGlass: ist eine Werkstatt-Kette ähnlich wie CarGlas. Allerdings sind die Niederlassungen grundsätzlich bereit und in der Lage, auch große Scheiben von Campern zu organisieren und zu tauschen. Preislich ok: mir wurde die Dichtung der Frontscheibe (Scheibe aus- und wieder einbauen inkl) für unter 100€ getauscht – inkl. Dichtmasse. Reparatur wurde recht ordentlich erledigt, auch wenn die Scheibe hinterher nicht komplett dicht war (konnte aber von mir mit leichter Nacharbeit gemacht werden). Achtung: nicht jede Werkstatt hat eine entsprechende Einfahrtshöhe.