Internet unterwegs
Internet unterwegs

Internet unterwegs

Tipps für Sim-Karten:…

Internet unterwegs ist immer so eine Sache. Natürlich gibt’s in vielen (wenn nicht sogar allen) Ländern öffentliche Hotspots, bei denen man sich einwählen kann. Auch viele Cafés oder Restaurants bieten diesen Service. Aber das ist meistens mit Einschränkungen verbunden. Und wie es mit der (Daten-)Sicherheit bestellt ist, weiß man meistens auch nicht. Das Smartphone als Hotspot ist machbar, aber auch nicht richtig komfortabel.

Ich habe mir deshalb einen externen Wlan-Router gekauft, der mit jeder (physischen) Sim-Karte funktioniert. Die heimische Sim-Karte bietet ein gewisses Auslandsvolumen, aber da das manchmal nicht reicht, suche ich in jedem Land nach Alternativen. Prepaid-Karten sind das „Mittel der Wahl“, aber nicht immer leicht verfügbar. „Werbung machen“ ist eigentlich nicht meine Sache, aber die folgenden Tipps möchte ich doch weitergeben:

Portugal: hier bietet Vodafone eine „reine Daten Sim-Karte“ an. Das Schöne: Stand Ende 2024/Anfang 2025 gibt’s für 35€ 30 (zu Weihnachten sogar 35) Tage unbegrenztes Datenvolumen . Nichts für’s Smartphone, aber für so etwas wie ein Wlan-Router genau richtig. Die Einrichtung ist sehr einfach: Karte in den Router rein, einschalten und fertig. Ein Wiederaufladen ist nicht möglich, aber bei diesem Vorgehen ist es ohnehin einfacher, eine neue Karte zu kaufen. Leider ist dieses Angebot wirklich nur in Portugal verfügbar. Aber immerhin – mir hat es sehr weitergeholfen.

Irland: in Irland ist es nicht so einfach, eine Prepaid-Karte zu bekommen. Vielfach wollen die Anbieter Verträge abschließen. Und wenn nicht, wird eine Adresse in Irland (kann auch ein Campingplatz oder ein Hostel sein) und -weit schwieriger- eine irische Bankverbindung gefordert. Für Urlauber daher praktisch nicht machbar. Eine Alternative bietet die Supermarkt-Kette Tesco. Diese Kette wandelt sich immer mehr zu einem „Universal-Anbieter“. Die Sparte „Tesco Mobil“ bietet günstige Sim-Karten mit verschiedenen Volumen (z.B. 100GB f. 30€, Gültigkeit 28 Tage) an. Das Freischalten ist nicht so ganz trivial, aber per Smartphone (hier bietet sich ein Ersatz-Smartphone an, um nicht das „Haupt-Smartphone“ benutzen zu müssen) machbar und teilweise helfen einem auch die Mitarbeiter bei Tesco.