Der Erzengel Michael
Der Erzengel Michael

Der Erzengel Michael

Für manche Altersgruppen ist „Michael“ kein Name, sondern ein Sammelbegriff – so viele Leute sind nach dem heiligen Michael benannt. Auch ich kenne etliche „Michael’s“. Aber das war nicht der Grund, warum ich mich mit ihm beschäftigt habe und auf eine interessante „Linie“ gestoßen bin. Es begann damit, dass ich unbedingt die Kirche „Sacre di San Michele“ in Italien besuchen wollte, weil sie Umberto Eco als Vorlage der Abtei in „Der Name der Rose“ gedient hat. Also habe ich mal „ein bißchen drum herum“ gelesen….

Der ist ein Erzengel und kommt sowohl im Christentum, als auch im Judentum und Islam vor. Dementsprechend umfassend sind die Situationen, in denen er erwähnt wird – allerdings immer als Kämpfer für „das Gute“ bzw. als Verteidiger des „Volkes Gottes“ und Bezwinger des Teufels (https://de.wikipedia.org/wiki/Erzengel_Michael). Entsprechend viele Kirchen sind St. Michael geweiht.

Aber auch einige Klöster bzw. Heiligtümer. Und hier wurde es für mich als Reisende interessant: Es gibt eine Linie, auf der insgesamt 8 St.-Michaels-Klöster/Heiligtümer liegen. Von Skelling Michael in Irland bis zu „Monastero Stella Maris del Monte Carmelo“ in Israel. Siehe auch: https://en.wikipedia.org/wiki/Saint_Michael%27s_line

Gefunden habe ich das in der Kirche auf dem Sacre di San Michele. Bisher konnte ich nur 2 der Punkte besuchen. Aber vielleicht kommen die anderen noch?