Die Fähre Bilbao – Rosslare
Überwintern im Süden Europas – nicht nur unter Vanlifern eine beliebte Sache. Nachteil ist, dass man dann, wenn die Sonne wieder hochkommt, es wärmer wird und man Hitze absolut nicht verträgt, etliche Kilometer vor sich hat, um wieder in (temperatur-technisch) gemäßigtere Gefilde zu kommen. So gings auch mir: Mein nächstes Ziel -Irland- ist weit weg. Die Route durch Frankreich ist bestimmt interessant, aber auch zeitaufwendig und entsprechend kostenintensiv. Aber es gibt eine Abkürzung: Die Fähre Bilbao-Rosslare von Brittany Ferries
In rund 28 (Donnerstags) oder 32 Stunden (Sonntags) kommt man vom Norden Spaniens an die Südküste der grünen Insel. Abfahrt ist um 18 Uhr; gegen Mittag am übernächsten Tag kommt man an. Außerhalb der (Sommer-)Saison ist das auch preislich eine sehr interessante Alternative. Eine Kabinenpflicht besteht nicht, ein „Ruhesessel“ ist im Preis inbegriffen. Diese Ruhesessel befinden sich in einem separaten Raum, in dem man gut seine Sachen deponieren kann. Schlafen kann man auch außerhalb auf den Bänken, aber ich habe mich in einer Ecke des Raumes mit Isomatte und Schlafsack häuslich eingerichtet. Da es sogar für Passagiere ohne Kabine eine Dusche gibt, kann man sich das Geld sparen, wenn man bereit ist, für 1,5 Tage auf Komfort zu verzichten.
Kurz „hinter“ Rosslare gibt es einen netten Pub, der Camper gerne auf seinem Parkplatz stehen läßt. Der Wirt hat mir erzählt, dass im Herbst bei ihm viele irische Camper übernachten, um noch einmal „irische Pub-Atmosphäre“, bevor es (in der umgekehrten Richtung Rosslare-Bilbao) zur Überwinterung nach Spanien geht. Der Pub ist übrigens sehr zu empfehlen: Preise, Atmosphäre, Getränke und Qualität des Essens sind super: Culletons of Kilrane (leider keine Homepage; Facebook: https://www.facebook.com/CulletonsBarKilrane/)