Gas auffüllen in Italien
Gas auffüllen in Italien

Gas auffüllen in Italien

In sehr vielen Campern wird (noch) mit Gas gekocht und/oder geheizt. Bei einem 3-4-Wochen-Urlaub sind 1-2 Gasflaschen da mehr als ausreichend. Aber sobald die Reise länger dauert und über mehrere Landesgrenzen geht, wird es schwierig, wenn der Gasvorrat nicht mehr ausreicht. „Normale“ (graue) Gasflaschen dürfen nicht betankt werden und ausländische Flaschen können nur im jeweiligen Land wieder zurückgegeben werden. Hilfreich sind dann sog. Gastankflaschen oder (wie ich habe) ein Unterflurtank. Die können und dürfen an Tankstellen wieder aufgefüllt werden. Je nach Land benötigt man verschiedene Adapter, die aber als Set gekauft werden können. In Italien gibt es noch die Besonderheit, dass das Tanken der Tankwart übernehmen muß. Das ist aber kein Problem – auch ohne Sprachkenntnisse. Was ich bisher nicht wußte, ist, dass man (zumindest für einen Gastank) 2 Adapter benutzen muß. Der eine, offensichtlich der, in den die Zapfpistole paßt, reicht nicht aus. Damit bläst das Gas aus dem Einfüllstutzen seitlich weg. Erst ein zweiter Stutzen – eine Art Verlängerung – dichtet alles so ab, dass der Tank gefüllt werden kann. Dies ist nicht jedem Tankwart bekannt – an einer Tankstelle hat man mich mit der Bemerkung weggeschickt, man „könne keine deutschen Flaschen füllen“. Davon sollte man sich nicht beirren lassen.